Der Schutz und die Verwertung von geistigen Eigentumsrechten spielt eine immer wichtigere Rolle, um Forschenden, Innovator*innen, Erfinder*innen und Unternehmern*innen zu helfen, ihr Innovationspotential und ihre Kreativität in Marktwert und Wettbewerbsfähigkeit umzuwandeln.
Rechte an geistigem Eigentum (IP (Intellectual Property)) ermöglichen es innovativen Leuten, ihre Erfindungen und neuen Geschäftsideen zu schützen. Effektive Schutzrechtsstrategien tragen auch dazu bei, potenzielle Investoren und Fördergeber zu gewinnen, oder Technologiekooperationen mit Firmen und Forschungsinstitutionen einzugehen. Auch für eine etwaige spätere Ausgründung oder andere kommerzielle Verwertung ist es daher äußerst wichtig, die verschiedenen Arten von IP zu kennen und zu wissen wie man IP verwaltet und nutzt. Nicht zuletzt spielt auch die eigene Nutzungsfreiheit bei Forschungs- und Technologieprojekten eine wesentliche Rolle.
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden wie man geistiges Eigentum identifiziert und die Kommerzialisierung eigener Technologien und geistigen Eigentums vorantreibt und sicher gestaltet.