Der Social Business Hub Styria ist ein unabhängiger, unpolitischer und proaktiver Social & Green Business Inkubator und das steirische Kompetenzzentrum für Social Entrepreneurship. Unter der Leitung des engagierten Vorstandsteams Kirsten Tangemann und Rüdiger Wetzl-Piewald werden gesellschaftliche und ökologische Innovationen entwickelt, gezielt gefördert und nachhaltig unterstützt. Dabei können ambitionierte Gründer:innen und bereits etablierte Social- & Green Entrepreneurs auf fachliche Expertise und Kompetenz in Theorie und Praxis zurückgreifen. Zudem wird über qualifizierte Vernetzungs- und Veranstaltungstätigkeit sowie laufende Öffentlichkeitsarbeit ein positives Umfeld für diesen Sektor geschaffen. Ziel ist die kontinuierliche Steigerung der Zahl an neu gegründeten Social Business Betrieben in der Steiermark sowie deren Unterstützung in hinsichtlich Qualität und Wettbewerbsfähigkeit.
Besonders wichtig ist der Organisation dabei die niederschwellige Gestaltung der Angebote. Jede Person mit einer guten Idee zur Lösung einer gesellschaftlichen oder ökologischen Herausforderung findet hier eine Anlaufstelle vor, um ein tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln und dies in weiterer Folge als wachsendes Unternehmen umsetzen zu können. Das Fundament dieser Arbeit stellt die umfassende Expertise des Social Business Hub dar. Gemeinsam mit den Gründer*innen und Unternehmer*innen arbeiten sie an ihrer Vision einer Wirtschaft zum Wohle aller.
Darüber hinaus legt der Social Business Hub Styria seinen Fokus auf Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. Dabei geht es vor allem darum, Social Entrepreneurship für unterschiedlichste Zielgruppen greifbar und realisierbar werden zu lassen: Für Menschen, die ihr eigenes Unternehmen gründen oder weiterentwickeln wollen oder in Unternehmen als engagierte Mitarbeiter*innen auf gesellschaftliche oder ökologische Innovationen setzen. Greifbar wird das Thema beispielsweise mit dem Report zur Vermessung des steirischen Social Business Sektors, der alle zwei Jahre einen Überblick über die Bandbreite der vollwertig nachhaltigen Unternehmen in der Steiermark gibt. Im Zuge dieser Publikation werden Social Enterprises gezielt vorgestellt, aber auch interessante Hintergrundinformationen über aktuelle Entwicklungen des Social Business-Sektors in der Steiermark geliefert.
Was ist ein Social Business?
Social Entrepreneurs haben ein gesellschaftliches oder ökologisches Problem identifiziert und ihre Lösung dafür auf Basis eines unternehmerischen Zugangs in einem Geschäftsmodell umgesetzt. Sie bringen Dienstleistungen oder Produkte auf den Markt, von denen Mensch und Umwelt profitieren. Ihr Hauptziel ist es, eine positive gesellschaftliche und/oder ökologische Wirkung zu erzielen. Social Business führt also auf unternehmerische Weise zu gesellschaftlichem Mehrwert, macht aus Lösungsideen für gesellschaftliche Herausforderungen konkrete umsetzbare Geschäftsmodelle und vereint den Beitrag zu einer besseren Zukunft mit finanziellem Ertrag. Die Erzielung von gesellschaftlich/ökologischer Wirkung und finanziellem Profit stehen sich dabei auf Augenhöhe gegenüber.
Bekannte Beispiele aus den im Report zur Vermessung des steirischen Social Business Sektors aufgelisteten rund 160 Unternehmen in der Steiermark sind u. a. die nachhaltige und faire Schokoladenproduktion Zotter, der vielfach für seinen gesellschaftlichen Impact ausgezeichnete IT Refurbisher Compuritas, der umweltfreundliche Essenszusteller Velofood oder der Reiseanbieter Weltweitwandern, der Kulturverständnis fördert und einen respektvollen und schonenden Umgang mit den Menschen und Ressourcen vor Ort sicherstellt.
Wo liegt der Unterschied zu anderen Business Inkubatoren?
"Während sich das Ökosystem für technologieaffine Unternehmensgründer*innen in Österreich in den letzten zwei Jahrzehnten beachtlich entwickelt hat, gibt es für die wirkungsorientierten Social Entrepreneurs und deren Interessenvertretung noch einiges zu tun. Hier kommt der Social Business Hub Styria ins Spiel: Mit der Etablierung des Social Business Hub Styria werden Social- & Green Entrepreneurs von der Gründung bis hin zur Skalierung mit einem eigenen Gründungs- und Wachstumsprogramm professionell unterstützt.“ erläutert Vorstandsmitglied Kirsten Tangemann. Um diese anspruchsvolle Aufgabe zu meistern, bedarf es weiterer bzw. anderer Partner*innen und Unterstützungssysteme als dies „klassische“ Startups brauchen – das Ökosystem entwickelt sich erst und setzt sich aus anderen Akteur*innen zusammen. Daher arbeitet der Social Business Hub Styria auch eng mit dem Bundesverband Social Entrepreneurship Network Austria (SENA) zusammen, der sich auf Bundesebene für bessere Rahmenbedingungen für Social Entrepreneurship einsetzt.
Gründungsprogramm
Im Social & Green Business Gründungsprogramm erhalten angehende Gründer*innen umfangreiche Unterstützung zum erfolgreichen Aufbau ihrer Aktivitäten. Hier werden sie bis zu 12 Monate mit individueller Beratung und Expertise begleitet und profitieren von professionellen Workshops zu unterschiedlichsten Themenfeldern wie „Rechtliche Fragen rund ums Gründen“ „Storytelling“ oder „Pressearbeit“. Weitere Pluspunkte sind das weit verzweigte Netzwerk im Ökosystem und die Kontakte in der Social Business Community, auf die alle Teilnehmenden zugreifen können. Als willkommene Infrastruktur winkt ein Büroarbeitsplatz in den Räumlichkeiten des Unicorn Startup & Innovation Hub. Wesentliches Ziel des Gründungsprogramms ist die Unternehmensgründung sowie Produktentwicklung und Produktplatzierung auf dem Markt.
Zweimal im Jahr finden Jurysitzungen statt, im Rahmen derer über die Aufnahme von Projekten in das Gründungsprogramm entschieden wird. Zur Vorbereitung auf diesen Pitch vor einer Jury wird Interessierten die Teilnahme am ebenfalls zweimal jährlich stattfindenden Impact Basistraining empfohlen. Dort entwickeln die Teilnehmer*innen in mehrtägigen Workshops ein schlüssiges Geschäftsmodell, das auf die positive gesellschaftliche/ökologische Wirkung optimiert ist. Durch den Austausch mit anderen Teilnehmenden und dem Knowhow der Expert*innen überprüfen die (angehenden) Gründer*innen ihr Konzept kritisch und entwickeln es weiter. Ziel ist, eine solide Grundlage für eine Unternehmensgründung zu schaffen. Der Social Business Hub berät außerdem bei der Antragstellung zur Registrierung als Verified Social Enterprise (VSE).
Wachstumsprogramm
Der Social Business Hub begleitet mit seiner Expertise neben angehenden Gründer*innen auch bereits etablierte Social Entrepreneurs auf ihrem unternehmerischen Weg. Im Rahmen des Wachstumsprogrammes werden beispielsweise die konkrete Analyse und Messung der erzielten gesellschaftlichen und ökologischen Wirkung zum Thema gemacht. Das Team des Social Business Hub Styria bietet dieser Zielgruppe dazu fachspezifische Workshops und Einzelcoachings an.
"Es gibt erfreulicherweise jene unter uns, die sich proaktiv den Herausforderungen unserer Zeit stellen, innovative Lösungen finden und diese mit intrinsischem Eifer umsetzen. Während solche Aktivitäten lange Zeit im Bereich der Ehrenamtlichkeit verortet waren, stellen nun immer mehr Menschen das Wohl von Gesellschaft und Umwelt in den Mittelpunkt ihrer beruflichen Aktivitäten. Für diese und zukünftige Social Entrepreneurs bieten wir eine Anlaufstelle, um sie bei der Verwirklichung ihrer Vision einer Wirtschaft zum Wohle aller tatkräftig zu unterstützen“, so Social Business Hub Vorstandsmitglied Rüdiger Wetzl-Piewald.
Angebot
- Kostenfreie Impact Trainings (Impact Labor & Impact Basistraining)
- Social & Green Business Gründungsprogramm
- Workshops für Social Entrepreneurs
- Individuelle Beratungstätigkeit für Social Entrepreneurs
- Impact Wachstumsprogramm
- Weitreichendes Netzwerk (Stakeholder, Multiplikator*innen, Social Ventures Ökosystem)
- Sichtbarmachen des steirischen Social Business Sektors in der Öffentlichkeit
- Ideenwettbewerb
- Vernetzungsevents
- Beratung bei der Antragstellung für Verified Social Enterprise (VSE)